Nach welchen Werten möchtest du leben?
3 Wege, deine eigenen Werte zu identifizieren
Stand: 01.04.2021
Werte sind en vogue. Welche Firma hat ihre Werte noch prominent auf ihre Website gesetzt, welche Eltern möchten ihren Kindern nicht „die richtigen Werte“ vermitteln? Dass wir Werte brauchen, scheint klar zu sein. Aber was sind Werte denn eigentlich? So richtig sicher ist sich da offenbar niemand. Macht aber nichts. Ich finde: Wir müssen nicht wissen, was Werte sind. Wir sollten nur wissen, was unsere eigenen Werte sind – um nach ihnen leben zu können.
Das Wichtigste an Werten ist, dass sie die folgende Frage beantworten: Nach welchen Grundsätzen möchtest du dein Leben leben?
Bewusste Werte können leitend sein, dir Orientierung geben im Wirrwarr des Alltags. Das ist ihre große Stärke.
Lust, deine eigenen Werte zu entdecken? Dann möchte ich dir hier drei Wege vorschlagen, wie das funktionieren kann.
"Nach welchen Grundsätzen möchtest du dein Leben leben?"
WEG 1: Der wunderbare Tag
(inspiriert von Florian Prittwitz-Schlögl)
Ich möchte dir vorschlagen, dir selbst eine Frage zu stellen. Und zwar: Was würde diesen Tag wunderbar machen? Oder anders formuliert: Nach was für einem Tag gehst du zufrieden und „im Reinen mit dir“ ins Bett?
Schreibe dir auf, was für dich einen wunderbaren Tag ausmacht und betrachte deine Antworten. Natürlich könnte man sagen, dass deine Antworten eher Bedürfnisse sind als Werte. Doch von deinen Bedürfnissen lassen sich ganz wunderbar deine Werte ableiten. Nehmen wir ein Beispiel: Du willst einen guten Job gemacht haben, um am Ende des Tages zufrieden zu sein? Vielleicht ist einer deiner Werte Exzellenz?
Gehe auf diese Art deine Antworten durch und entdecke deine dahinterliegenden Werte.
"Was würde diesen Tag wunderbar machen?"
WEG 2: Story of your life
Ein weiterer Ansatz, den ich in meinem Buch „Plane nicht – lebe!“ vorstelle, ist die Suche nach Geschichten. Und zwar nach den Geschichten, die du dir selbst über dich immer wieder erzählst. Was sagst du immer und immer wieder über dich selbst, deine Vergangenheit oder deine Zukunft? Was berichten andere über dich? Und weshalb? Meine Familie zum Beispiel erzählt immer wieder, dass ich mich als Kind oft mit meinem Kassettenrekorder in mein Zimmer zurückgezogen und gebastelt habe. Ich selbst erzähle von diesen Bastelstunden mittlerweile auch ziemlich oft, denn sie gehören zu meinen liebsten Kindheitserinnerungen. Liegt das vielleicht daran, dass Kreativität, Ruhe und Tiefe zu meinen wichtigsten Werten gehören?
Frag doch mal ein paar deiner nächsten Freunde, welche Geschichten sie sich immer wieder von dir über dich selbst anhören müssen. Und dann prüfe: Welche Überzeugungen, Bedürfnisse oder eben Werte stecken hinter diesen Geschichten?
"Welche Geschichten erzählst du immer wieder über dich selbst?"
WEG 3: Die Werte-Liste
Okay. Manchmal kann man im Leben auch eine Abkürzung nehmen. Und die Suche nach Werten ist (zumindest im ersten Schritt) hier keine Ausnahme. Unten findest du eine Liste von Werten. Falls du die Abkürzung nutzen möchtest, dann nimm dir trotzdem genug Zeit, die Liste in Ruhe durchzugehen. Welche Werte resonieren mit dir? Auf was möchtest du keinen Tag verzichten? Was ist wichtig, damit du am Ende eines Tages zufrieden ins Bett gehen kannst? Was passt zu den Geschichten, die du dir oft über dich selbst erzählst?
"Welche Werte resonieren mit dir?"
Werte und die Mosaik-Methode
Hast du deine Werte identifiziert, bleibt natürlich die Frage, wie du dein Leben nach ihnen ausrichten kannst. Dabei kann dir Mosaik-Methode helfen. In meinem Buch „Plane nicht – lebe!“ erfährst du mehr. Weiteres darf ich leider noch nicht auf meinem Blog verraten… Dir nun erstmal ganz viel Spaß beim Entdecken deiner Werte!
Ich freue mich über Fragen oder Feedback. Nutze dafür gerne mein Kontaktformular.
Werteliste
(beispielhafte Werte, Quelle: nlp-spectrum)
Harmonie
Freiheit
Verantwortung
Glück
Lust
Herzlichkeit
Achtsamkeit
Mitgefühl
Sinn
Humor
Leichtigkeit
Freude
Selbstbestimmung
Ruhe
Gelassenheit
Leidenschaft
Offenheit
Loyalität
Natürlichkeit
Sicherheit
Spiritualität
Gesundheit
Austausch
Großzügigkeit
Nachhaltigkeit
Begeisterung
Frieden
Toleranz
Tradition
Veränderung
Kompetenz
Genuss
Kommunikation
Verbindlichkeit
Zuverlässigkeit
Ordnung
Kreativität
Schönheit
Vitalität
Erfolg
Demut
Dankbarkeit
Spielen
Tiefe
Entwicklung
Geborgenheit
Akzeptanz
Kraft
Zärtlichkeit
Sinnlichkeit
Lebenslust
Ästhetik
Vielfalt
Gelassenheit
Sportlichkeit
Charisma
Häuslichkeit
Wissen
Einsicht
Engagement
Liebe
Weisheit
Rücksicht
Aufregung
Lust
Flexibilität
Spaß
Klarheit
Offenheit
Großzügigkeit
Präzision
Besonnenheit
Glaubwürdigkeit
Beharrlichkeit
Ausdauer
Tradition
Heimat
Weltbürger sein
Erfolg
Natur
Frohsinn
Leistung
Feiern
Behutsamkeit
Effektivität
Effizienz
Bewusstheit
Hoffnung
Optimismus
Ehrlichkeit
Frieden
Verbundenheit
Beweglichkeit
Vernetzung
Integration
Lebensfreude
Weiterentwicklung
Schutz
Gemeinschaft
Zugehörigkeit
Balance
Ausgeglichenheit
Gerechtigkeit
Fröhlichkeit
Ernsthaftigkeit
Natürlichkeit
Klugheit
Leidenschaft
Neugierde
Phantasie
Treue
Eins sein
Herausforderung
Lachen
Besonnenheit
Geduld
Träumen
Freundschaft
Eleganz
Wärme
Einzigartigkeit
Kultur
Sozial sein
Ruhm
Würde
Gleichmut
Fairness
Stabilität
Wertschätzung
Fairness
Sorgfalt
Bescheidenheit
Innovation
Macht
Würde
Kompetenz
Hingabe
Unabhängigkeit
Integrität
Menschlichkeit
Güte
Wandel
Perfektion
Genialität
Zuversicht
Beständigkeit
Achtung
Reichtum
Fülle
Wohlstand

Mein Buch
Die Geschichte, die mich zur Mosaik-Methode geführt hat